Bezahlen muss der Kunde: Versandkosten steigen 2019 um mehr als zehn Prozent



[ad_1]

Kunden von Online-Shops müssen sich auf deutlich höhere Versandkosten einstellen. Experten gehen von einem Anstieg im zweistelligen Prozentbereich aus, jedoch voraussichtlich erst Anfang 2019. „Viele Händler werden das Weihnachtsgeschäft noch abwarten“, erklärte Branchenexperte Sven Kromer der „Welt am Sonntag“.

„Transportdienstleister arbeiten am Limit“

Grund sei die hohe Auslastung der Transportfirmen. Sowohl bei der Lagerung als auch bei der Zustellung seien die Kapazitätsgrenzen erreicht. „Die Transportdienstleister arbeiten am Limit“, sagte Kromer.

Der Experte rechnet damit, dbad steigende Preise auch die Nachfrage beeinflussen. Wer auch zu Nebenzeiten beliefert werden könne, könne sich über niedrige Konditionen freuen. „Wer nur wochentags um 18:00 Uhr verfügbar ist, wird mehr zahlen müssen“, so Kromer.

Liefergebühren beeinflussen Kaufentscheidung

Oft entscheiden die Liefergebühren darüber, ob ein Produkt gekauft wird oder nicht. Sind die Versandkosten zu hoch, brechen Kunden den Einkaufsvorgang ab. Einer aktuellen Studie der auf Online-Handel spezialisierten Technologiefirma Pitney Bowes zufolge stehe ein kostenloser Versand für die meisten Kunden an oberster Stelle.

82 Prozent der Kunden bevorzugen demnach einen Gratis-Versand, auch wenn dieser im Vergleich zum kostenpflichtigen Express-Versand etwas länger dauert. Besonders erstaunlich: Vor allem jüngere Kunden sind laut der Studie bereit, für besondere Leistungen bei der Lieferung mehr zu bezahlen.

Im Video: Darum bleibt der Service bei Paketzustellern auf der Strecke

[ad_2]
Source link