Jeder Vierte bekommt Antibiotika schon bei der Erkältung



[ad_1]

Wer eine Grippe hat, ist nicht zu beneiden. Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen deuten auf diese Krankheit und können gefährlich werden. Viele Patienten die nur eine einfache Erkältung haben, bekommen von ihrem Arzt bereits ein Antibiotikum verschrieben – und das, obwohl Antibiotika gegen Erkältungsviren machtlos sind. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkbade (TK) in Deutschland.

Taschentücher werden in der Grippezeit zum notwenigen Begleiter. (Symbolbild) KEYSTONE/AP/ROBERTO PFEIL

Grippe vs Erkältung

Die Grippe greift gerade wieder um sich. Doch was sind eigentlich die Unterschiede zu einer normalen Erkältung? Und wie kann man sich am besten schützen? Mehr Informationen gibt es hier.

Die Auswertung der TK zeigt jedoch, dbad die Zahl der Verordnungen bei einer bbaden Erkältung zurückgegangen ist: Im Jahr 2010 erhielten noch 38,5 Prozent der erkältungsbedingt Krankgeschriebenen ein Antibiotika-Rezept. Im Jahr 2017 waren es nur noch 24,4 Prozent. Beschäftigte, die nur ein bis drei Tage aufgrund einer Erkältung krankgeschrieben wurden, erhielten noch seltener eine Antibiotika-Verordnung: Rund 18 Prozent aus dieser Gruppe bekamen im Jahr 2017 ein Rezept für ein Antibiotikum, 2010 waren es noch rund 30 Prozent.

Was hilft bei der Erkältung?

Ich habe mich gar nie verkühlt, wieso bin dennoch erkältet?
Weil Ansteckung herzlich wenig mit Auskühlung zu tun hat, sondern mit Erkältungs­viren, die man von ­irgendwem bekommt.
 

Wann ist mit einer Erkältung der Besuch beim Arzt angezeigt?
Wenn sie lange dauert oder sehr starke Schmerzen und Energieabfall verursacht oder wenn eigenartige, nicht erklärbare Symptome auftreten.
 

Machen Antibiotika bei einer Erkältung oder einer Grippe Sinn?
Nein, höchstens bei einer bakteriellen ­Superinfektion. Das wäre dann zusätzlich zum viralen Schnupfen noch eine Infektion durch Bakterien wie zum Beispiel eine Lungenentzündung.
 

Wie huste ich richtig?
Wegen der Ansteckungsgefahr am besten in die Ellbeuge husten und nicht etwa in die Hand.
 

Hilft die Grippeimpfung auch gegen Erkältungsviren?
Nein!
 

Hilft es, sich im Frühstadium einer Erkältung zu Abhärtung in die Sauna zu setzen?
Nein! Die Hitze in der Sauna steigert nur noch das Fieber und ist ein zusätzlicher Stress. Erst in einem Spätstadium kann die Sauna eventuell helfen.

 

Unnötige Antibiotikaverschreibungen müssen weiter senken

«Die Zahlen zeigen einen Trend, der in die richtige Richtung geht. Das klare Ziel ist aber, unnötige Antibiotikaverschreibungen weiter zu senken», sagt Tim Steimle, Apotheker und Leiter des Fachbereichs Arzneimittel der TK. Die grosse Mehrheit der Erkältungsinfekte wird durch Viren hervorgerufen. Antibiotika helfen aber nur gegen Bakterien, gegen Viren sind sie wirkungslos. Aufklärung sei bei dem Thema weiterhin wichtig, damit Antibiotika nur dann verschrieben werden, wenn sie medizinisch wirklich notwendig sind. «Antibiotika sollten nicht leichtfertig genommen werden. Wie jedes Medikament haben auch sie Nebenwirkungen», erklärt Steimle. Ausserdem steigt durch eine verst ärkte Verordnung von Antibiotika die Gefahr, dbad Bakterien resistent werden.

Was ist Antibiotikaresistenz?

Unter Antibiotikaresistenz versteht man Widerstand gegen Antibiotika. Antibiotikum wird verwendet um Infektionskrankheiten zu behandeln. Bei einer Resistenz bleibt das Antibiotikum wirkungslos. Sie entsteht meistens durch eine Mutation in den Genen der Erreger, wenn der Körper mehrmals mit einem bestimmten Antibiotikum in Kontakt war. Das pbadiert in den meisten Fällen, weil das Antibiotikum falsch verwendet wird.

Richtig eingesetzt seien Antibiotika eines der wichtigsten Mittel im Kampf gegen bakterielle Infektionen. (aponet)

Angesichts der akuten Grippewelle richtete die EU-Kommission einen Impf-Appell an die Bürger. (Symbolbild) KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die 10 sinnlosen Behandlungen

Antibiotika bei Erkältung, lange Bettruhe und Prostata-Krebstests: Manchmal muss ein Arzt auch Nein sagen können. Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat ihre Liste sinnloser Behandlungen erweitert. Diese zehn Behandlungen sind fast immer sinnlos, sagen Experten.

Hier weiter lesen



[ad_2]
Source link