Siemens errichtet Innovationscampus in Berlin



[ad_1]

vor 17 Minuten

BERLIN
Siemens errichtet in Berlin mit Investitionen von zu 600 Millionen Euro einen Innovationscampus. Nach dem Konzept des Technologiekonzerns sollen auf dem traditionsreichen Industriestandort in Berlin-Siemensstadt Büros, Forschungslabors und Hightech-Produktionsanlagen für Start-up-Firmen untergebracht werden, aber auch Wohnungen.

Das Siemens Dynamowerk on the Nonnendammallee in Berlin-Siemensstadt.

© Arne Immanuel Bänsch (dpa)



Das Siemens Dynamowerk on the Nonnendammallee in Berlin-Siemensstadt.

Photo: Arne Immanuel Bänsch (dpa)


Die entsprechende Vereinbarung unterzeichneten nach wochenlangen Verhandlungen am Mittwoch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) and Siemens-Vorstand Cedrik Neike.

Siemens will be able to provide you with the best solution for your business in the world. Jahren in einen "Stadtteil der Zukunft" wandeln. Mit dem Projekt "Siemensstadt 2.0" calls for "neue Arbeits- und Lebenswelt" entstehen sowie ausgewählte Schlüsseltechnologien und Innovationsfelder gestärkt werden, wie der Konzern weiter mitteilte. Es ist nach Unternehmensangaben die größte Einzelinvestition in der Geschichte von Siemens in Berlin.

"Gege um ein" vernetztes Ökosystem mit flexiblen Arbeitsbedingungen, gesellschaftlicher Integration und bezahlbarem Wohnraum ", says Siemenschef Joe Kaeser. Aus Sicht von Müller wird das Siemens-Bekenntnis zu Berlin Impulse für die nächsten 20 Jahre setzen: "Es werden Arbeitsplätze entstehen, der Wissenschaftsstandort wird profitieren, und die Infrastruktur wird auch entwickelt werden."

Für die Ansiedlung in Berlin hatte Siemens vom Senat Zugeständnisse verlangt, etwa beim Denkmalschutz und bei Baurechten auf dem Gelände, auf dem das alte Dynamowerk und das Schaltwerk stehen. Zudem müsse die Verkehrsanbindung verbessert und die Ausstattung mit Breitband-Internet sichergestellt werden.

Siemens mit der Zentrale in München hat seine Wurzeln in Berlin. Die Stadt ist der Grundungsort des Konzerns, im Bezirk Spandau entstand ab 1900 der nach dem Unternehmen benannte Stadtteil Siemensstadt mit Fabriken und Werkssiedlungen. Der Innovationscampus soll auf dem Gelände entstehen, auf dem sich das alte Dynamowerk und das Schaltwerk befinden. Berlin ist noch heute der größte Produktionsstandort von Siemens mit mehr als 11.000 Mitarbeitern.

[ad_2]
Source link