Football World Cup 2018: Neymar after the finals of the World Cup: "The saddest moment of my career" – Sports News – Latest sports news



[ad_1]

2 min ago


Brazil retired at the 2018 World Cup against Belgium in the quarterfinals. Superstar Neymar writes about the great pain after the defeat.

  • Click here for the schedule of the 2018 Football World Cup.
  • The German team is eliminated in the preliminary round. The team of Jogi Löw was the last after a 0: 2 against the South Korean group.

2018 Football World Cup: Blog News

7. July: Neymar after the quarterfinal: "The saddest moment of my career"

Brazilian superstar Neymar called the World Cup quarterfinals "the saddest moment of my career". The pain is very great, wrote the 26-year-old after the 1-2 defeat against Belgium on Instagram. "We knew we had the skills to go down in history, but it should not be this time around."

It is difficult for him to "find the strength to play football". But he was sure God would give him enough strength again, Neymar said Saturday. "They broke our dream, but they did not take it off our heads and hearts." After the defeat against the Belgians, the Seleção returned Saturday to Brazil

Victory on penalties against Russia: Croatia in the semi-finals of the World Cup

World Cup reached. After being 2: 2 (1: 1, 1: 1) in Sochi after 120 minutes, former Schalke Ivan Rakitic scored the decisive goal for a 4: 3 shootout success. Before 44 287 spectators in the Fischt stadium had already hit Denis Tscheryschew (31 minutes) and Mario Fernandes (115) for the Russians. Hoffenheim Bundesliga pros Andrej Kramaric (39) and Domagoj Vida (101) scored goals for Croatia, which will now face England on Wednesday (20:00 CEST) in Moscow.

Nearly 2,000 unsold tickets to the quarter-finals of England

Also due to the early German start are in the quarter-finals of the World Cup between England and Sweden the places in Samara stadium remained free. With a capacity of 41,970 spectators, only 39,991 visitors were officially registered by FIFA in the 2-0 win of the Three Lions. The remaining tickets have not been sold, the World Football Federation said Saturday on request. There were also cards that fans of other teams had purchased as an option in case their team progressed.

However, if the team leaves, the option is not taken. The supporters of Germany (71,687) or Colombia (68,667), who could have potentially played in this quarter-final at Samara, have so far bought many more World Cup places than the English fans (34,235). ) and Swedish (18,000). World Cup semifinals set 2-0 against Sweden

England's national football team returns to FIFA World Cup semi-finals after 28 years. The team of coach Gareth Southgate won 2-0 (1-0) Saturday in Samara against Sweden. In front of 39,991 spectators, defender Harry Maguire (30) and midfielder Dele Alli (59) have returned home. The British have celebrated a deserved success and can continue to dream of their second World Cup title after the triumph of 1966. Opponents Wednesday at the Luzhniki Stadium in Moscow will welcome Russia or Croatia

The Brazilian Association of Football wants to retain national coach Tite

The Brazilian CBF apparently wants to retain the national coach Tite despite his premature exit from the World Cup in Russia. "There is no debate on this," said a member of the CBF leadership on Saturday morning of the Brazilian daily O Estado de S. Paulo . According to the 57-year-old, he will not lose his place after the 1: 2 quarter-final match against Belgium.

Titus himself left his future immediately after the defeat. His contract with the association expires at the end of July. "I can not answer that question, I'm still too busy with the game," said Tite.

6. July: Belgium beats Brazil world champion record in World Cup quarter-finals

World record champion Brazil failed in the quarter-finals of the World Cup in Russia. The title-holder on five occasions beat Friday in Kazan, Belgium with 1: 2 (0: 2). In front of 42,873 spectators, Fernandinho sealed with a goal against his camp (13th minute) and the former Wolfsburg Kevin De Bruyne (31st) in the quarterfinals. for the last non-European team of the tournament. Ex-Leverkusen substitute Renato Augusto could only shorten (76.). Belgium are in the semifinals of the World Cup for the second time since 1986 and can qualify for the first time on Tuesday against France. Learn more about the game here.

France reaches the semi-finals of the World Cup with a 2-0 win against Uruguay

The French national football team reached the semi-finals of the World Cup in Russia as the first team. Team coach Didier Deschamps dominated Friday in Nizhny Novgorod against Uruguay with 2: 0 (1: 0). In front of 43,319 spectators, center back Raphaël Varane hit in the 40th minute and Antoine Griezmann (61st) on a far shot, which Uruguayan keeper Fernando Muslera slipped between his fingers. Four years after the quarterfinals against the DFB team in Brazil, France reached a semifinal for the third time. The opponent Tuesday is either world record champion in Brazil or Belgium. Learn more about the game here.

. July 5: Bierhoff admits to making mistakes with Mesut Özil

The national team manager, Oliver Bierhoff, admitted to having made mistakes in his relationship with footballer Mesut Özil. In an interview with the newspaper Die Welt the 50-year-old publicly expressed himself for the first time on the merits of a non-nomination of midfielder for the Cup of Nations. World in Russia after the Erdogan scandal. The players have never been forced to do anything with the German national team, but have always tried to convince them to do something, which we have not succeeded in Mesut, and to that extent we should have refrained from playing sports. "19659027] Mesut Özil and Ilkay Gündogan were photographed in the run-up to the World Cup with Turkish President Erdogan. National Team Through The Tournament Oliver Bierhoff is now talking about an error in the treatment.

Video: dpa

In the lead up to the World Cup, Özil and his team-mate Ilkay Gündogan caused a scandal through joint photos with Turkish President Recep Tayyip Erdogan, whose consequences accompanied the national team. throughout the tournament. Gundogan later pointed out that he and Özil did not want to make any political statements with the images. Despite the incident, both players were nominated for the finals, Özil was allowed to stay away from the mandatory media day training camp. The German world champion retired at the preliminary round of the World Cup.

Bierhoff however limited that "Mesut could not say what was expected of him for some obvious reasons." Ilkay Gündogan spoke and was very open, "said the 1996 European Champion. Nevertheless, it has also been and continues to be heavily criticized. "However, professionals should be allowed to say their own opinion:" We want open and honest, unadjusted and abgesgespülten ads. "

Moscow Zoo names Adler after national goalkeeper Akinfejew

at the world, a young steppe eagle named after the goaltender Igor Akinfejew. "We are proud of the performance of our football team," said zoo director Svetlana Akulova on Thursday.The victory in the round of 16 against the Spain (4: 3 on penalties) inspired millions, and the zoo wanted to participate, said in a statement on the city's website

A plaque in the honor of # Akinfejews The birds are set up.The eagle hatched a little over a month ago.The bird has fast reactions like lightning and a sharp look "

Akinfejew was the Russian hero of the knockout round. t, he held two shots of the Spaniard and assured the hosts at the quarterfinals.

4. July: World Cup for referee Brych after a single shot

Nightmare World Cup instead of the dream final: The hope for the grand finale is abruptly over for Felix Brych. The German referee is sent home after only a meager preliminary round of the World Cup in Russia on Thursday. This was announced by FIFA on Wednesday. Munich is no longer considered for other matches in the knockout phase, so few missions have had a German referee at a World Cup 36 years ago.

The World Cup is over for referee Felix Brych.

Image: Oliver Weiken / epa, dpa (archive)

Brych led the controversial duel between Switzerland and Serbia at the World Cup and was then attacked by the Serbian side because of an eleven-year penalty. This joke and the wild protests of the Serbian Union now cost him the opportunity to continue the games in Russia. Although the former Italian referee Pierluigi Collina, head of the FIFA Referees Committee, as a supporter and promoter of Brych applies. But even that could not help the world referee of the year 2017.

"If you go into criticism and even become a political problem, you have little luck in the tournament ", said referee Markus Merk German News Agency on a possible decision of FIFA has already said in advance. "Then, the commission prefers a referee who has been convinced in several matches and has escaped the tournament."

Up to now, Rudolf Glöckner is the only final referee of the German World Cup, the Markranstädter led the 1970 duel of Brazil and Italy. A quarter-final whistle was given to Siegfried 32 years ago.

3. July: England wins by penalty shootout against Colombia

England reached the quarterfinals of a FIFA World Cup for the first time in twelve years. The Three Lions beat Colombia 4: 3 (1: 1, 1: 1, 0: 0) on penalties in the round of 16 of the World Cup on Tuesday. Captain Harry Kane brought the 1966 world champion in the 57th minute with a penalty shot in the lead. Yerry Mina saved the Colombians with his header (90. + 3) in the extension.

For the English it was the fourth attempt in the first victory in a World Cup shootout. The Swedes played in the quarterfinals on Saturday in Samara, the Swedes having already dominated Switzerland 1-0 (0-0).

Loew remains national coach: "With a renewed effort"

Joachim Loew remains football coach of Germany. Six days after the historic preliminary round of the German national team in Russia, the 58-year-old has decided to continue. "I would now devote all my efforts to reconstruction and, with my team, will analyze, discuss and draw the right conclusions at the beginning of the new season," said Löw in a statement from the German Association. of football Tuesday

. "I am pleased that we can continue our long journey with Jogi Löw and I am confident that we will be able to join forces together," said Captain Manuel Neuer

. at the next 2022 World Cup final in Qatar. The contract with Löw was prematurely extended by DFB President Reinhard Grindel in mid-May for another two years. At the association's headquarters in Frankfurt, Grindel's World Cup delegation, DFL President Reinhard Rauball, 1st Vice President Rainer Koch and Oliver Bierhoff team manager met on Tuesday. Löw had confirmed "in a personal conversation" with the DFB that he wished to continue to exercise his post.

  The German national coach Joachim Loew receives the support of the Bundesliga. Photo: Andreas Gebert

From Otto Nerz to Joachim Löw: The German National Coach

Image: Andreas Gebert, dpa

Victory over Switzerland: Sweden reach quarter-finals

Sweden reached the quarter-finals of the World Cup in Russia. The Scandinavians dominated in St. Petersburg against Switzerland 1-0 (0-0) Tuesday and find themselves in the next round Saturday in Samara Colombia or England. In front of 64,042 spectators, Leipzig Bundesliga professional Emil Forsberg scored in the 66th minute for the Swedes, who came for the first time in 24 years in a FIFA World Cup finals in the FIFA World Cup ™. eight best teams. The Neu-Gladbacher Michael Lang saw the Swiss in stoppage time because of an emergency braking of the red card (90 + 4).

2. July: co-favorite fight between Belgium and Japan

Belgium is struggling to reach the quarter-finals of the FIFA World Cup ™. After a deficit of 0-2, the team of coach Roberto Martínez prevailed 3-2 (0-0) against the Japanese underdogs and found himself Friday (20:00 CEST) in Kazan on the world champion Brazil record. Genki Haraguchi of Bundesliga club Hannover 96 (48th minute) and former Frankfurt Takashi Inui (52nd) scored in front of 41,466 spectators Monday night in Rostov-on-Don the doors of the Asians. Jan Vertonghen (69) and Marouane Fellaini (74) equalized with goals in mind. Nacer Chadli scored the winning goal in the fourth minute of overtime.

Neymar and Firmino Bring Brazil to World Cup Quarterfinals

Paris Saint-Germain, 222 million euros, scored its second goal in the second round against Mexico for a deserved victory 2-0 (0-0) from Seleção en route to his sixth title victory

In front of 41,970 spectators in Samara Neymar, in the 51st minute, after a Willian preparation on the line. The former Hoffenheim Roberto Firmino (88.) made the final score after the death of Neymar. In the quarterfinals, Brazil faces Belgium or Japan

Germany beats Mexico, however, has to wait for the first quarter-finals of a World Cup outside of its own country. Since 1994, El Tri has always failed in the first knockout round after the group stage.

The Mexicans showed up in a duel with the world champion five times, however, initially superior. At 33 degrees in the early evening, they warmed the favorite. In the stands, supporters of the team of coach Juan Carlos Osorio also set the tone

Aggressive attacks, fast wing play, a lot of movement towards the goal – the opponent of group of the German team recalled early in the 1-0 win against Joachim Loew's team. Hirving Lozano, who had scored against Germany, put a lot of emphasis and embarrassed the exhausted Marcelo Felipe Luís on several occasions. The Mexicans have made the most effort to win at a World Cup against Brazil for the first time. In vain.

The Brazilian team celebrates the goal of raising the score to 1-0.

Image: Christian Charisius, dpa

Neymar had his first strong scene after 25 minutes of play, beating his opponent but failing to score near goalkeeper Guillermo Ochoa with a little too much ease. Only after 35 minutes at high speed, both teams gave themselves a slightly quieter pace.

It was good for the old Rafael Márquez, who replaced the yellowed Hector Moreno. The veteran was the first player to be used in five rounds of the Marquee World Cup. Márquez (39 and 139 days) was also the oldest championship player who was in a return from the World Cup to starting lineup since Stanley Matthews (39, 145 days) in 1954 for the first time. England against Uruguay. However, Miguel Layún came to Márquez and took care of now instead of Edson Alvares warned Neymar. He could not prevent the purpose of opening. Neymar pressed the ball with the sole in the door. A slightly deflected shot from the Paris Saint-Germain striker also narrowly missed the goal (68th). Layún made a noise shortly after, when he arrived on the ground, Neymar lying on the ground. The referee Gianluca Rocchi should have drawn in red, but he gave up having it despite viewing video footage. Mexican fans taunted Neymar, who exaggerated theatricality after the kick.

Brazil has claimed in the second section of its sovereignty over the game against an increasingly destructive opponent. With great chances for Coutinho (48th), Paulinho (59th) and Willian (63rd) distinguish the goalkeeper Ochoa. Mexico could not keep pace with the first half and came only sporadically against the Brazilians better and better organized. The former Leverkusen Chicharito remained ineffective.

In the quarter-finals, Brazilians have to give up Casemiro. Real Madrid midfielder saw his second yellow card

Russia won the victory against Spain in ecstasy

Heroes, "Nobles", "Champions of the World of Hearts": With pride and happiness, the Russian media "Germany, Spain, Argentina with Messi and Portugal with Cristiano Ronaldo return home – and we are in the quarterfinals," wrote the newspaper Sport-Express The newspaper Kommersant even referred to the "most important game in the history of the Russian national football team". In the capital, tens of thousands of Russians celebrated late into the night. Victory with honking concerts, processions and cheers, and reportedly fervently celebrated in the provinces, with fans praising militant performance in social networks [196590] 14] coach Stanislaw Chertschessov warned against too much euphoria about the penalties after the 4: 3. And he worries about the routine Yuri Shirkov. "I'm afraid it was his last game at this tournament, he has a leg injury," said the coach. Shirkov himself spoke of the Achilles tendon. The 34-year-old Zenit from Saint Petersburg had been replaced by Vladimir Granat midway.

1. July: Croatia continues after Elfmeterkrimi – In quarter-final against Russia

Two quick goals and one last furioso: In the penalty shootout, Croatia continued its fairy tale of football. In the Nizhny Novgorod thriller, goalkeeper Danijel Subasic became a hero with three saves against Christian Eriksen, Lasse Schöne and Nicolai Jörgensen. Luka Modric and Co. celebrated Sunday 3: 2 (1: 1, 1: 1) against Denmark, entering the quarterfinals of the World Cup. The decisive try Ivan Rakitic returned against Danish goalkeeper Kasper Schmeichel, who had previously parried two penalties.

Croatia is one of the top eight teams in the world for the first time since the finals of 1998. In the quarterfinals on Saturday (20.00 hours) waiting in Sochi surprising host of Russia, which had extinguished the Former champion of Spain. The Danes, meanwhile, have to wait 20 years for the quarterfinals of the World Cup.

Russia eliminates Spain from World Cup: 4: 3 shooting

Igor Akinfejew made Russia dream at World Cup Spain's favorite tournament was eliminated from tournament after a game of nerves. In front of 78,011 euphoric spectators in the sold-out Luschniki stadium, the goalkeeper parried the last penalty and led his team on Sunday to win the second round with a 4: 3 penalty shootout. After 120 minutes he was admitted to 1: 1 (1: 1, 1: 1). Now, the outsider is calling Saturday in Sochi Croatia or Denmark.

In contrast, the World Cup ends for the defending champion of 2010, as four years ago in the preliminary round with a bitter disappointment. The end should also be the end of the generation around Andrés Iniesta. Interim coach Fernando Hierro was unable to continue the work of his predecessor Julen Lopetegui, who had just been drafted shortly before the tournament began. With a goal against Sergei Ignashevich (12), the favorite was in front of 78,011 spectators in the sold-out stadium of Luschniki, Artjom Dsjuba equalized by penalty in hand under the deafening acclaim of supporters (41).

Boateng excludes the resignation The national team off and Löw in protection

Defender Jerome Boateng has ruled out after the failure of the World Cup, a resignation from the national team. "It has never been a problem for me, and I have not even reached the zenith of my abilities," said Welt am Sonntag, 29. He wanted despite the strong disappointment with the first time out of the selection of the DFB in a group stage of the World Cup "necessarily continue to play", adds the defender of FC Bayern Munich.

Boateng was also in favor of coach Joachim Loew. "Certainly," replied the 2014 world champion to a similar question. Löw had given the team "clear words and instructions that we have not implemented," Boateng assured. When the new start with the national team after the summer holidays, he wanted to "show another face with others." I want to represent with them Germany we know, a strong Germany, a strong national team. "

-Maliga national player to severe criticism of Mesut Özil playmaker Mesut is a human, so do not let go of all the criticism, the whole team is in charge," Boateng said. had been heavily attacked because of photos taken together with Turkish President Recep Tayyip Erdogan and was at the World Cup as a symbol of German failure. "With the photo was unfortunate, it was a situation difficult for him recently, "said Boateng.However, he is opposed to calling a scapegoat player

The puzzle for the future of Lionel Messi in the national team continues

To the fourth time, the exceptional Lionel Messi tries with Argentina the title of world champion, the fourth Time was not enough.And this time was in the second round and therefore as early as never before. It was a tough match, the players gave everything, "said Jorge Sampaoli, who left his own future open. Twelve years ago, Messi was eliminated in the quarterfinals against Germany for the first time in the World Cup.

The day after the break for Argentina at the World Cup in Russia, the future of superstar Lionel Messi was uncertain. The captain of Albiceleste 31 years old has not commented yet. Whether Messi or others of the 2014 world vice-world defeat delegation before scheduled departure on Sunday, also remained open.

Argentina was eliminated on Saturday by a 3: 4 second round in Kazan against France. Messi also failed in his fourth attempt to secure the world title. He left the stadium without a word Saturday night. At the four-year World Cup in Qatar, which will take place in winter, Messi would be 35 years old.

Javier Mascherano and Lucas Biglia have already announced their retirement after the World Cup. Coach Jorge Sampaoli, despite a contract valid until the World Cup in Qatar, seems to be struggling. That Messi continues, however, is the biggest question. He had resigned two years ago after the third final lost in three years (World Cup and twice Copa America), but had given up this decision after a few weeks, to lead Argentina to the World Cup in Russia.

Cristiano Ronaldo also wanted The end of the dream of the World Cup Portugal does not talk about his future as a player of the national team. "It's not the moment," said the Portuguese superstar after the 1: 2 draw in the second round against Uruguay. Ronaldo is now 33 years old, when he runs back to the tournament in 2022 in Qatar, or how it goes with him in the national jersey, he remained open until now.

30. June: Mesut Özil breaks his silence after the World Cup

The heavily criticized international football Mesut Özil made his first public statement after the debacle of the World Cup in Germany. "Going out of the World Cup after the group stage is so painful that we are not good enough, it will take time to get out," tweeted the international 92 times Friday night in English. . Behind, he put the hashtag "SayNoToRacism" (say no to racism).

29-year-old Arsenal was heavily criticized even before his participation in the World Cup in Russia, because shortly before the tournament, a photo of him and his team-mate Ilkay Gündogan had become public with the Turkish President Recep Tayyip Erdogan. However, Özil did not comment on this so-called Erdogan case. Gundogan, however, had already declared before the World Cup.

Özil was disappointed with the defamation of the German World Cup like most national players. But he has been particularly criticized and considered by some experts as a symbol of German failure in Russia.

29. June: Gomez still shocked: "Not possible thought"

The football player Mario Gomez can not believe in the arrival of the World Cup of the German national team after the preliminary round. "I did not think this great team could happen," veteran veteran Stuttgart said on Instagram: "Even on the second day after, he still feels shitty."

The team did not win more in the first round. "As difficult as it may seem, we have never been a homogeneous team on the pitch and we have to face this challenge," said the 32-year-old striker. Until now, Gomez has not commented on his future in the DFB team

Rudi Völler and Sami Khedira are in favor of Jogi Löw as a & # 39; National coach

Rudi Völler is in favor of the work of Joachim Löw of the German national team despite the preliminary round at the World Cup in Russia continues. He declared at Kölner Stadt-Anzeiger : "He has the quality and the charisma to build something new with a necessary upheaval, even if the headwind has become a little bigger". ,

Völler himself had failed as director of the DFB team at the 2004 European Championships in the preliminary round, and then resigned. But he does not think Löw should follow this example: "You can not compare that, if he has the strength, I believe that he is absolutely right to start the necessary upset the young talents we have in Germany. "

Sami Khedira also said after the preliminary round of the World Cup to find out where coach Joachim Loew is and his own career as a national player. "I would like to see Jogi continue," said Khedira in an interview with the newspaper . Asked if Löw could stay in charge of a national coach of the World Cup after the first defeat in the first round of a German national football team, Khedira replied: "Yes, he wants, Is his decision, but he has a great job done, brought young players to the team. "

The players" would take 100% of this embarrassment on our heads "and have" l 39; ambition to catch up ". Après de telles défaites, tu reviendras plus fort et plus déterminé, et il y aura de grands garçons ", a déclaré le joueur de 31 ans. qui a montré son autocritique. "Ma performance personnelle est encore inexplicable pour moi aujourd'hui", a déclaré le milieu de terrain de la Juventus de Turin

Il a maintenant besoin "d'une certaine distance et de calme pour expliquer la tentative inexplicable." Il ne savait pas s'il démissionnerait. "Je comprends que ces questions arrivent maintenant, mais je dois d'abord faire avancer les choses, trouver des explications." Il ne veut pas prendre une telle décision "par émotion, et ne dépend pas des deux jeux", a déclaré Khedira. "Je parlerai à des confidents, y compris Jogi Löw, et nous regarderons vers l'avenir." Il a besoin de «quelques jours ou même quelques semaines».

La FIFA défend la notation du fair-play à la Coupe du monde

La World Football Association a défendu l'ap plication de la note controversée du fair-play à la Coupe du monde en Russie. Si le critère sera définitivement utilisé lors de la prochaine Coupe du monde 2022 au Qatar, la FIFA reste ouverte. "Nous allons vérifier cela après le tournoi et voir quelle est la position, mais nous ne voyons pas pourquoi cette règle devrait être changée", a déclaré Colin Smith, directeur du département des compétitions de la FIFA. "Nous voulons éviter la loterie", a déclaré Smith. "Nous pensons que les équipes devraient se qualifier en raison des performances sur le terrain."

Le Sénégal échoue à cause de deux cartons jaunes au tour préliminaire

Le Sénégal sportif n'était pas pire que le Japon. Mais parce que les joueurs ont été avertis deux fois de plus, le tournoi est terminé pour les Africains. Pendant longtemps, il a semblé que le Sénégal pourrait participer au tour à élimination directe de la Coupe du monde en tant que seule équipe africaine. Mais le Colombien Yerry Mina a marqué avec son but à la 74e minute pour les Sénégalais amers qui doivent rentrer chez eux en raison de la nouvelle cote de fair-play.

Sur le terrain: Seulement en raison de la note de fair-play, le Sénégal (sur le gazon Idrissa Gana) est éliminé du tournoi de la Coupe du monde.
  

Image: Fabrice Coffrini, afp
  

Erstmals bei einer WM schied ein Team aus, weil es im Vergleich zu einem punkt- und torgleichen Kontrahenten mehr Gelbe Karten bekommen hatte. Ein Punkt hätte dem Senegal im letzten Spiel genügt, um zum ersten Mal seit 2002 ins Achtelfinale einzuziehen. Doch am Ende machten zwei Gelbe Karten den Unterschied. "Wir wären lieber auf andere Art und Weise ausgeschieden, aber es ist so. Das ist sehr schade", sagte Senegals Trainer Aliou Cissé.

28. Juni: Belgien nach Sieg gegen England Gruppensieger – Panama verliert gegen Tunesien

Belgien hat sich am letzten Vorrundenspieltag bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland den Sieg in der Gruppe G gesichert. Die Mannschaft von Trainer Roberto Martinez gewann am Donnerstag in Kaliningrad mit 1:0 (0:0) gegen den Tabellenzweiten England und trifft nun am nächsten Montag im Achtelfinale in Rostow auf Japan (20 Uhr). Die Engländer müssen sich am Dienstag in der K.o.-Runde in Moskau (20.00 Uhr) mit Kolumbien auseinandersetzen. Den Treffer für die Belgier erzielte Adnan Januzaj (51. Minute). 

Im zweiten Spiel der Gruppe verlor WM-Neuling Panama mit 1:2 (1:0) gegen Tunesien. Ein Eigentor von Yassine Meriah bescherte den Lateinamerikanern die Führung, ehe Fakhreddine Ben Youssef mit dem 2500. Tor der WM-Geschichte (51.) und Wahbi Khazri (66.) für Tunesien trafen.

Tunesien hat sich mit dem ersten WM-Sieg seit 1978 einen versöhnlichen Abschied von der Fußball-Weltmeisterschaftsbühne in Russland verschafft.
  

Bild: Pavel Golovkin, dpa
  

Japan und Kolumbien erreichen WM-Achtelfinale

Die Teams aus Kolumbien und Japan haben sich bei der Fußball-WM in Russland für das Achtelfinale qualifiziert. Nach dem 1:0 (0:0) über Senegal am Donnerstag in Samara durch das Tor von Yerry Mina (74.) schlossen die Südamerikaner die Gruppe H als Tabellenführer ab. Darüber hinaus gelang auch den Japanern trotz einer 0:1 (0:0)-Niederlage gegen Polen nach einem Treffer von Jan Bednarek (59.) als Gruppenzweiter der Sprung in die K.o-Runde. Dabei profitierten die Asiaten als erstes Team dieser WM von der Fair-Play-Wertung. Die geringere Zahl an Gelben Karten gab im Vergleich zu den punkt- und torgleichen Senegalesen den Ausschlag zugunsten der Japaner.

Japan und sein Nationalspieler Yuto Nagatomo (blaues Trikot) haben gegen Polen bei der WM 2018 verloren.
  

Bild: Philippe Desmazes, AFP
  

27. Juni: Brasilien und Schweiz erreichen ebenfalls WM-Achtelfinale

Rekordchampion Brasilien und die Schweiz haben bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland das Achtelfinale erreicht. Die Seleçao sicherte sich am Mittwochabend durch einen 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Serbien den Spitzenplatz in der Gruppe E. Paulinho (36. Minute) und Thiago Silva (68.) erzielten im Moskauer Spartak-Stadion die Tore für Brasilien. 

Der Schweiz reichte gegen das schon ausgeschiedene Costa Rica in Nischni Nowgorod ein 2:2 (1:0). Blerim Dzemaili (31.) und Josip Drmic (88.) trafen für die Eidgenossen. Kendall Waston (56.) und Bryan Ruiz (90.+3/Foulelfmeter) glichen jeweils aus. Im Achtelfinale trifft Brasilien am Montag in Samara auf Mexiko. Die Schweiz tritt am Dienstag in St. Petersburg gegen Schweden an.

Deutschland in der Vorrunde raus – Mexiko und Schweden im Achtelfinale

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist zum ersten Mal in ihrer Geschichte in der Gruppenphase einer Weltmeisterschaft gescheitert. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw unterlag am Mittwoch in Kasan mit 0:2 (0:0) gegen Südkorea. Youngg-won Kim und Hyeung-Min Son erzielten die Treffer für die Asiaten in der Nachspielzeit. Die deutsche Elf präsentierte sich in einer Verfassung, die eines Weltmeisters unwürdig war, und fiel auf den letzten Platz der Gruppe zurück.

WM 2018 - Südkorea - Deutschland

Deutschland am Boden: Das WM-Aus in Bildern
  

Bild: dpa
  

Lesen Sie hier den ausführlichen Spielbericht zur Partie.  

Hier geht es zur Einzelkritik.

Und hier zum Kommentar: "Joachim Löw hat eine weitere Chance verdient"

Schweden zog als Gruppenerster ins Achtelfinale ein, Mexiko erreichte Platz zwei. Die Skandinavier gewannen das Parallelspiel der Gruppe F in Jekaterinburg mit 3:0 (0:0). Der Bremer Bundesliga-Profi Ludwig Augustinsson brachte die Schweden in Führung (50.), Kapitän Andreas Granqvist erhöhte per Foulelfmeter (62.), der dritte Treffer war ein Eigentor des Mexikaners Edson Alvarez (74.). Die Achtelfinalgegner werden am Abend in den letzten Spielen der Gruppe E ermittelt: Serbien trifft auf Brasilien, die Schweiz auf die bereits ausgeschiedenen Costa Ricaner. 

Bereits bei den beiden zurückliegenden Weltmeisterschaften war der Titelträger in der Vorrunde gescheitert. Italien kam 2010 nicht ins Achtelfinale, Spanien musste 2014 nach der Gruppenphase abreisen.

DFB-Aufstellung: Mit Goretzka, Özil und Süle gegen Südkorea

Die Aufstellung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für das entscheidende dritte Gruppenspiel gegen Südkorea ist da. Wie der DFB auf Twitter mitteilte, setzt Bundestrainer Löw auf folgende Aufstellung: Neuer – Kimmich, Hummels, Süle, Hector – Khedira, Kroos – Özil, Goretzka, Reus – Werner. Es sind fünf Änderungen im Vergleich zum Schweden-Spiel.

 

Damit kehren Sami Khedira und Mesut Özil nach ihrer schwachen Vorstellung gegen Mexiko wieder in die Mannschaft zurück. Ebenso wieder mit dabei ist Mats Hummels nach seiner überstandenen Verletzung. Niklas Süle verdrängt Antonio Rüdiger auf die Bank, der gegen Schweden von Beginn an gespielt hatte. Leon Goretzkas Aufstellung ist eine Überraschung. Der Noch-Schalker wird wohl hinter den Spitzen auflaufen, während Mesut Özil und Marco Reus die offensiven Außen bilden. Julian Draxler und Thomas Müller müssen auf der Bank Platz nehmen.

Ägypten trennt sich von Trainer Cúper

In den Flieger nach Kairo luden Mohamed Salah und seine ägyptischen Mannschaftskollegen ihr gesamtes WM-Chaos. Anstatt bei seiner dritten Endrundenteilnahme für positive Schlagzeilen zu sorgen, gab der siebenmalige Afrikapokalsieger in Russland am Ende ein bedauernswertes Bild ab.

Drei Niederlagen in drei Gruppenspielen, Berichte über Streit in der Mannschaft, Rücktrittsgerüchte um Salah und dann auch noch das Ende von Nationaltrainer Héctor Cúper – die heimischen Medien empfingen ihre gefallenen Fußball-Helden schon vor der Rückreise am Dienstag mit deftigen Worten.

"Eine erneute Null für den ägyptischen Fußball", titelte die Zeitung Al-Masry al-Youm. Wie andere ägyptische Medien auch übte das Blatt scharfe Kritik an Trainer Cúper. Die Zeitung "Al-Shorouk" etwa beklagte die "defensive Philosophie" des Coaches, erkannte aber auch Mängel beim Team. Die Mannschaft sei wie ein Boxer, der in der afrikanischen Schwergewichtsklasse gewinnen könne, aber gegen Muhammad Ali und Mike Tyson keine Chance habe.

Nationalheld Salah selbst bezog zu den Rücktrittgerüchten um seine Person keine Stellung. Nach dem enttäuschenden WM-Schlussakt gegen Saudi-Arabien (1:2) wandte er sich nur an die ägyptischen Fans. "Ich weiß, dass es schwer für sie war, es war aber auch schwer für uns", meinte der Stürmer des FC Liverpool, der trotz Schulterverletzung beide Tore für seine Mannschaft bei der ersten WM nach 28 Jahren Abstinenz erzielte. "Die Spieler haben ihr Bestes gegeben, und ich bin sicher, dass die Zukunft besser sein wird."

Ob Salah Teil dieser Zukunft sein wird, ist angeblich offen. Es halten sich Gerüchte, wonach er über einen Abschied aus der Nationalmannschaft nachdenken soll. Der 26-Jährige soll sich politisch instrumentalisiert gefühlt haben. Die Ägypter hatten als einziger WM-Teilnehmer ihr Quartier in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny aufgeschlagen. Der autoritäre Republikchef Ramsan Kadyrow ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und produzierte mit Salah medienwirksam Fotos und Videos.

Hector Cuper und Ägypten gehen getrennte Wege.
  

Bild: Andrew Medichini/AP (dpa)
  

"Ich denke nicht, dass das wahr ist. Denn alle, die hier sind, wissen es wirklich zu schätzen, für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte Salahs Nationaltrainer Cúper zu den Gerüchten. Auch Berichte über einen angeblichen Streit innerhalb der Mannschaft wies er zurück. "Ich kann nichts von Problemen erzählen. Ich weiß, da waren keine Probleme", sagte der 62-Jährige.

Mittlerweile ist Cúper seinen Posten allerdings wieder los. Der Verband habe dies in einer Sitzung beschlossen und danke ihm für seine Arbeit, hieß es am Dienstagabend in einer Mitteilung.

26. Juni: Argentinien zittert sich ins WM-Achtelfinale

Lionel Messi hat sich mit Argentinien ins Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft gezittert. Die Südamerikaner feierten am Dienstag in St. Petersburg ein 2:1 (1:0) gegen Nigeria und treffen damit als Zweiter der Gruppe D nun auf Frankreich. Messi in der 14. Minute und Marcos Rojo in der 86. Minute retteten den Argentiniern mit ihren Toren das Weiterkommen. Für Nigeria war der Elfmetertreffer von Victor Moses in der 51. Minute am Ende zu wenig  (hier geht's zum ausführlichen Spielbericht).

Gruppensieger wurde Kroatien, das mit einer B-Elf 2:1 (0:0) gegen Island gewann und nun gegen Dänemark spielt. Für die Kroaten trafen Milan Badelj (53.) und Ivan Perisic (90.). Gylfi Sigurdssons Elfmetertor (76.) reichte Island nicht, um doch noch ins Achtelfinale zu kommen.

Erstes 0:0 der WM: Frankreich und Dänemark im Achtelfinale

Mit dem ersten 0:0 dieser Fußball-WM hat sich Frankreich gegen Dänemark den Sieg in der Vorrundengruppe C gesichert. Durch die Nullnummer am Dienstag im Moskauer Luschniki-Stadion haben es auch die Dänen als Zweiter ins Achtelfinale geschafft. Zuvor hatte es bis zum Dienstag in 36 Spielen kein 0:0 gegeben. Ausgeschieden ist Australien, das in Sotschi gegen die schon vorher chancenlosen Peruaner mit 0:2 (0:1) verlor. Andre Carrillo in der 18. Minute und der frühere Bundesliga-Stürmer Paolo Guerrero in der 50. Minute erzielten für die Südamerikaner die ersten WM-Treffer seit dem Turnier 1982 in Spanien.

Die dänischen Spieler dürfen sich freuen: Sie stehen im Achtelfinale, ebenso wie Dänemark.
  

Bild: Efrem Lukatsky/AP, dpa
  

Südkoreas Nationalcoach Shin: Vergleiche mit Löw "eine Ehre"

Südkoreas Fußball-Nationaltrainer Tae-Yong Shin hat die Vergleiche mit Bundestrainer Joachim Löw als "Ehre" bezeichnet. "Er ist der beste Trainer der Welt", sagte Shin vor dem Duell mit der DFB-Auswahl am Mittwoch in Kasan (16.00 Uhr MESZ/ZDF und Sky). "Er zieht sich sehr modisch an und ist ein wunderbarer Mensch." Die Chance auf einen Sieg gegen die deutsche Nationalelf liege "bei einem Prozent", sagte Shin. "Aber ich denke, dass sich Chancen durchaus ergeben werden. So, wie Mexiko Deutschland geschlagen hat, gibt es kein Gesetz, das besagen würde, dass wir das nicht auch schaffen können."

Durch die Auftaktniederlage der DFB-Auswahl gegen Mexiko sei sein Plan für die Gruppenphase durcheinander geraten. "Deutschland hätte zwei Spiele gewinnen sollen, dann wäre das dritte Spiel auch einfacher für sie. Dann wäre es auch einfacher für uns", sagte Shin. 

Der Ex-Leverkusener Heung-Min Son bezeichnete die Partie gegen den Weltmeister als "großes Ereignis und große Ehre für mich". "Sie sind Weltmeister, die Nummer eins der Welt. Aber viele hätten niemals erwartet, dass Mexiko gegen Deutschland gewinnen kann", sagte der Stürmer. "Mexiko ist entschieden reingegangen und konnte Deutschland überraschen. Wenn wir mit einer ähnlichen Haltung reingehen, können wir ein Spiel abliefern, das wir nicht bereuen werden."

Hitzfeld nach Schweizer Jubel-Debatte: Muss wieder um Fußball gehen

Nach den tagelangen Debatten über den umstrittenen Torjubel von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri beim Sieg gegen Serbien hat Ottmar Hitzfeld wieder eine Konzentration auf das Wesentliche gefordert. "Dass es eine Debatte ausgelöst hat, ist normal", sagte der ehemalige Schweizer Nationaltrainer im Interview mit der Schweizer Boulevard-Zeitung "Blick" (Dienstag). "Aber jetzt muss es wieder um Fußball gehen. Jetzt muss wieder die ganze Schweiz hinter der Nati stehen."

Der Weltverband FIFA hatte am Montagabend Geldbußen gegen Shaqiri, Xhaka und Kapitän Stephan Lichtsteiner verhängt. Die befürchtete Sperre gab es für das Trio aber nicht. Zurecht wie Hitzfeld findet. "Eine Sperre wäre überzogen gewesen", sagte der frühere Erfolgscoach von Bayern München und Borussia Dortmund.

Hitzfeld traut der Schweiz bei der Weltmeisterschaft noch einiges zu. "Die Spieler haben einen großen Schritt gemacht", sagte der 69-Jährige, der die Mannschaft von 2008 bis 2014 trainierte. Bei der WM in Brasilien schied die Schweiz vor vier Jahren unter ihm im Achtelfinale gegen Argentinien aus. Doch Hitzfeld hält die aktuelle Mannschaft für stärker, da die Spieler mehr Erfahrung hätten. "Sie haben sich in den Vereinen weiterentwickelt, viele sind Stammspieler und Leistungsträger. Davon profitiert die Nati", sagte Hitzfeld.

Die Schweiz trifft am Mittwoch (20.00 Uhr/ZDF Info) in ihrem letzten Gruppenspiel auf Costa Rica. Den Eidgenossen reicht dabei schon ein Punkt zum Weiterkommen.

Irans Trainer Queiroz schimpft über Videobeweis: "Ellenbogen ist Rot"

Mit einer Wutrede hat Irans Trainer Carlos Queiroz nach dem Aus bei der Weltmeisterschaft über den Videobeweis hergezogen. "Ellenbogen bedeutet Rot. So lauten die Regeln", sagte der Portugiese nach der 0:1-Niederlage gegen sein Heimatland am Montagabend in Saransk. Portugals Superstar Cristiano Ronaldo hatte nach Einsatz des Videobeweises nach hartem Körpereinsatz die Gelbe Karte gesehen. Die Regel mache keinen Unterschied, ob ein Spieler wie Ronaldo oder Argentiniens Topspieler Lionel Messi den Ellbogen einsetze oder ein anderer Akteur, schimpfte Queiroz nach der intensiven Partie.

Carlos Queiroz (r) im Zwiegespräch mit Schiedsrichter Enrique Caceres. Irans Trainer ärgerte sich im Spiel gegen Portugal sehr über den Videobeweis.
  

Bild: Pavel Golovkin/AP (dpa)
  

Der 65-Jährige forderte mehr Transparenz. "Wir müssen wissen, wer das Spiel leitet, wer die Entscheidungen trifft", sagte er. Die Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Videoschiedsrichter müsse offengelegt werden. "Es wurden Zehntausende Dollar ausgegeben, da sitzen fünf Leute zusammen und sehen den Ellbogenschlag nicht. Ach, lasst mich doch in Ruhe." Queiroz forderte FIFA-Präsident Gianni Infantino zum Eingreifen auf.

Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel kam Queiroz immer wieder minutenlang auf den Videobeweis zu sprechen. "Der Videoschiedsrichter funktioniert nicht gut, das ist die Realität", sagte er. Insgesamt hatte der Schiedsrichter drei Entscheidungen nach dem Videobeweis korrigiert: Außer der Gelben Karte gegen Ronaldo verhängte er jeweils nach Ansicht der Bilder Elfmeter. Während Ronaldo den Strafstoß für Portugal vergab (53.), nutzte Karim Ansarifard auf der anderen Seite die Chance zum späten Ausgleich (90.+3).

25. Juni: Spanien Sieger der Gruppe B vor Portugal – Iran ausgeschieden

Spanien hat sich den Sieg in der Vorrundengruppe B der Fußball-WM gesichert und trifft nun am nächsten Sonntag im Achtelfinale auf Gastgeber Russland. Dem Weltmeister von 2010 genügte am Montagabend im dritten Gruppenspiel gegen Marokko ein  2:2 (1:1) und eroberte aufgrund der mehr erzielten Treffer den Platz eins vor den punktgleichen Portugiesen. Die Treffer für die Spanier erzielten Isco (19.) und Iago Aspas (90.+3). Khalid Boutaib (14.) und Youssef En-Nesyri (90.) trafen für die bereits ausgeschiedenen Afrikaner (14.).

Youssef En-Nesyri aus Marokko oben links köpft das Tor zum 1:2 gegen Spanien. Die Spanier sind nach diesem Abend Gruppensieger vor Portugal.
  

Bild: Petr David Josek, dpa
  

Den zweiten Gruppenplatz belegt Portugal. Der Europameister erreichte in der parallel stattfindenden Partie gegen den Iran ein 1:1 (1:0) und spielt nun in der Runde der letzten 16 Teams am Samstag in Sotschi (20 Uhr) gegen Uruguay. Den Treffer für die Portugiesen erzielte Ricardo Quaresma (45.), für den Iran traf Karim Ansarifard (90.+3). 

Uruguay sichert sich Gruppensieg vor Russland

Uruguay hat sich durch einen Sieg gegen WM-Gastgeber Russland den Sieg in der Gruppe A gesichert. Die Südamerikaner setzten sich am Montag in Samara mit 3:0 (2:0) gegen die Sbornaja durch und erreichten mit drei Siegen und ohne Gegentor das Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Luis Suárez (10. Minute), Denis Tscheryschew mit einem Eigentor (28.) und Edinson Cavani (90.) sorgten für die Treffer. Russland trifft nun auf den Ersten der Gruppe B, Uruguay auf den Zweiten der Gruppe B.

Im sportlich bedeutungslosen Parallelspiel setzte sich Saudi-Arabien mit 2:1 (1:1) gegen Ägypten durch. Mohamed Salah hatte die Ägypter in Führung geschossen (22.). Vier Minuten vor der Pause parierte der 45 Jahre alte ägyptische Torwart Essam Al-Hadari einen Handelfmeter (41.). Der älteste je in einer WM-Partie eingesetzte Spieler war kurz darauf bei einem umstrittenen Foulelfmeter von Salman Al-Faradsch (45.+6) machtlos. Für den Siegtreffer sorgte Salem Al-Dawsari (90.+5).

Uruguays Luis Suarez (verdeckt) jubelt mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer zum 1:0.
  

Bild: Marius Becker (dpa)
  

DFB-Team baut für Spiel gegen Südkorea wieder auf Hummels

Die DFB-Auswahl hat am Montag in Watutinki ihre Vorbereitung auf das entscheidende Gruppenspiel gegen Südkorea mit Mats Hummels, aber ohne Sebastian Rudy aufgenommen. Weltmeister Hummels, der beim 2:1 über Schweden wegen eines verrenkten Halswirbels ausgefallen war, stand wieder auf dem Trainingsplatz. Mittelfeldmann Rudy fehlte nach seinem Nasenbeinbruch. Sicher fehlen wird im Gruppen-Finale am Mittwoch (16.00 Uhr/ZDF und Sky) der gesperrte Jérôme Boateng. 

Der Trainerstab plant die Partie vorerst ohne Rudy, bei dem eine weitere Untersuchung anstand. Wenn der Bayern-Profi ohne Risiko mit einer Maske spielen könnte, würde man diese Variante "mit Sicherheit in Betracht ziehen", sagte Löw-Assistent Marcus Sorg. Die Option mit Sami Khedira an der Seite von Toni Kroos ist aber wahrscheinlicher.

Bei einem Sieg mit mindestens zwei Toren in der von US-Referee Mark Geiger geleiteten Partie stünde Weltmeister Deutschland sicher im Achtelfinale. Teammanager Oliver Bierhoff warnt die DFB-Kicker aber vor einem mentalen und physischen Nachlassen. "Es wird ja von vielen gesagt: Jetzt geht es los. Jetzt ist die WM-Stimmung da. Darauf dürfen wir uns nicht verlassen", sagte der 50-Jährige. "Wir dürfen nicht den Fehler machen zu denken, Südkorea ist schon geschlagen." 

Mexiko hat sich unterdessen unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf das Match gegen Schweden vorbereitet. Bei der Übungseinheit des Teams von Coach Juan Carlos Osorio waren in Moskau weder Medienvertreter noch Fans zugelassen. Mexiko braucht zum sicheren Weiterkommen einen Punkt. Mexiko sei zwar der Favorit, aber psychologisch in der schwierigeren Situation, behaupten die Schweden. "Bis fünf Sekunden vor dem Ende unserer Partie waren sie im Achtelfinale, jetzt können sie auf einmal alles verlieren", erklärte Stürmer Ola Toivonen.

Korea will seine Mini-Chance gegen Deutschland nutzen

Der deutsche Siegtreffer von Toni Kroos gegen Schweden hat auch in 10.000 Metern Höhe für großen Jubel gesorgt. "Als wir in den Flieger gestiegen sind, waren wir unglaublich enttäuscht. Kaum jemand hat geredet, denn wir waren sicher, dass wir ausgeschieden waren", berichtet Hong Chul, Linksverteidiger bei Deutschlands letztem Gruppengegner Südkorea: "Als wir dann an Board die Nachricht vom deutschen 2:1 bekommen haben, waren wir glücklich, geradezu euphorisch. Denn aus null Prozent Chance war auf einmal ein Prozent Chance geworden."

Als einziges punktloses WM-Team haben die Koreaner damit nämlich noch eine kleine Chance aufs Achtelfinale. Von dieser Euphorie war nach der Rückkehr ins WM-Quartier nach Lomonossow bei St. Petersburg aber nicht mehr viel zu spüren. Und das lag nicht nur an 15 Grad und Starkregen nach zuvor 35 Grad im Spielort Rostow am Don. Denn eine Niederlage bleibt eine Niederlage. Und ein Prozent Chance ist sehr wenig. Vor allem, wenn es zum Abschluss am Mittwoch in Kasan (16 Uhr/ZDF und Sky) gegen den Weltmeister geht.

"Wir sind gut auf sie vorbereitet", sagt Linksverteidiger Chul, der den verletzten Ex-Dortmunder Joo-Ho Park wie beim 1:2 gegen Mexiko vertreten muss: "Wir haben viele Spiele von Real Madrid oder Bayern München gesehen. Aber deshalb wissen wir auch, mit wem wir es zu tun bekommen. Wir müssen defensiv sehr diszipliniert spielen. Wenn ich zum Beispiel alleine gegen Joshua Kimmich verteidigen muss, dann wird es sehr, sehr schwierig."

Auch Trainer Tae-Yong Shin klingt eher demütig als kämpferisch. "Wir haben gute Spieler, aber vielleicht fehlt uns ein bisschen die Erfahrung", sagt der Coach: "Erfahrung kommt nicht an einem Tag. Und wir haben Probleme mit unserem Fußball-System. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir unsere Meisterschaft verbessern und mit jungen Leuten arbeiten." Er selbst habe nur zehn Monate Zeit gehabt, das Team vorzubereiten: "Das ist sehr wenig. Mit mehr Zeit und weniger Verletzungen hätten wir es besser machen können."

Sein im Oktober entlassener deutscher Vorgänger Uli Stielike sieht aber auch Shin in der Pflicht. "Er hat beim Nachwuchs und auch im Verein in Korea gute Arbeit geleistet. Die muss er jetzt bei der Nationalmannschaft bestätigen", sagt Stielike in der "Bild am Sonntag" über seinen früheren Assistenten. Im Spiel gegen Deutschland erachtet er die Koreaner aber als chancenlos. Auf die Frage, wem er die Daumen drücke, sagt er: "Auch das braucht Korea dringender. Aber ich befürchte, das wird wenig helfen."

Zumal der Wunsch von Asiens Fußballer des Jahrhunderts nicht in Erfüllung gegangen ist. "Ich hoffe, dass Deutschland vor dem letzten Gruppenspiel gegen uns schon weiter ist", hatte der frühere Bundesliga-Stürmer Bum-Kun Cha vor dem Turnier gesagt: "Dann hätten wir vielleicht eine kleine Chance." Bewahrheitet hat sich dafür aber Chas Analyse: "Wir sind die schwächste Mannschaft in der Gruppe."

Die Hoffnungen sind denn auch gering. Die "Tigers of Asia" brauchen einen Sieg mit zwei Toren Unterschied und eine schwedische Niederlage gegen Mexiko. Seit der Aufstockung auf 32 Mannschaften bei der WM 1998 kam aber noch nie ein Team weiter, dass die ersten beiden Spiele verloren hatte.

24. Juni: Kolumbien gewinnt klar gegen Polen

Polens Fußball-Nationalmannschaft um Stürmerstar Robert Lewandowski ist bei der Fußball-WM schon in der Gruppenphase gescheitert. Der Profi vom FC Bayern konnte am Sonntag in Kasan im direkten Duell mit seinem Münchner Club-Kollegen James das 0:3 (0:1) gegen Kolumbien nicht verhindern. Nach der zweiten Turnierniederlage hat Polen keine Chance mehr auf das Achtelfinale. Kolumbien wahrte vor 42 873 Zuschauern durch die Tore von Yerry Mina (40. Minute), Radamel Falcao (70.) und Juan Cuadrado (75.) seine Chancen auf die nächste Runde. Nach dem 2:2 (1:1) zwischen Japan und Senegal liegen die Südamerikaner vor dem letzten Spieltag auf Platz drei.

Japan – Senegal trennen sich mit einem Unentschieden

Japan und Senegal haben bei der Fußball-WM weiter gute Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. In der Gruppe H trennten sich beide Teams am Sonntag in Jekaterinburg mit 2:2 (1:1) und bleiben bei dem Turnier in Russland auch nach dem zweiten Spiel ohne Niederlage. Senegal ging vor 32 572 Zuschauern durch die Tore von Sadio Mané (11. Minute) und Moussa Wagué (71.) zweimal in Führung. Japan glich durch Takashi Inui (34.) und den eingewechselten Keisuke Honda (78.) jeweils aus. Beiden Teams reicht zum Gruppenabschluss gegen die Konkurrenten aus Kolumbien und Polen somit ein Remis sicher zum Weiterkommen.

England gewinnt mit 6:1-Torfestival gegen Panama

Dank eines historischen Sieges hat England bei der Fußball-WM in Russland frühzeitig das Achtelfinale erreicht. Gegen Panama setzten sich die Three Lions am Sonntag in Nischni Nowgorod mit 6:1 (5:0) durch und feierten den höchsten WM-Sieg ihrer Geschichte. Zum Abschluss der Vorrunde geht es am Donnerstag gegen das ebenfalls für die K.o.-Runde qualifizierte Belgien um den Vorrundensieg in Gruppe G. Harry Kane (22./45.+1/jeweils Foulelfmeter und 62.), John Stones (8./40.) und Jesse Lingard (36.) trafen für den Favoriten. Felipe Baloy gelang der Ehrentreffer für den WM-Debütanten (78.), der nach der zweiten Niederlage ausgeschieden ist.

27 Millionen Menschen sehen Deutschland-Spiel

Rund ein Drittel aller Bundesbürger erlag am Samstagabend dem Fußballfieber: 27,48 Millionen Menschen verfolgten ab 20 Uhr in der ARD, wie sich die deutsche Nationalmannschaft erfolgreich gegen ein vorzeitiges WM-Aus zur Wehr setzte. Das entspricht einem Marktanteil von 76,6 Prozent. Schon ab 19.05 Uhr hatte sich mehr als die Hälfte aller Zuschauer (15,06 Millionen, 54,2 Prozent) vor dem Fernseher warm gemacht.

Auch die Nachmittagsspiele lockten gewohnt viele Zuschauer vor die Geräte. Um 14 Uhr verfolgten bereits gut sechs Millionen Fußball-Fans (42,6 Prozent), wie sich Belgien mit einem deutlichen 5:2-Sieg gegen Tunesien für das Achtelfinale empfahl. Das 17 Uhr-Spiel, das Mexiko gegen Südkorea für sich entschied, verfolgten 8,74 Millionen Zuschauer (47,2 Prozent).

Bei den Erhebungen der GfK-Fernsehforschung in Nürnberg zu den WM-Spielen werden nicht die Zuschauer berücksichtigt, die die Spiele beim Public Viewing auf öffentlichen Plätzen und in Gaststätten anschauen.

DFB-Team entschuldigt sich für Jubel vor der Schweden-Bank

Das DFB-Team hat sich für einige Jubelgesten nach dem 2:1 gegen Schweden in Richtung des Kontrahenten entschuldigt. "Es war ein emotionales Spiel. Am Ende war die eine oder andere Reaktion oder Geste unseres Betreuerstabes in Richtung der schwedischen Bank zu emotional", übermittelte "die Mannschaft" über die sozialen Netzwerke. "Das entspricht nicht unserer Art. Dafür haben wir uns beim schwedischen Trainer und seinem Team entschuldigt."

Die deutschen Spieler bejubeln den 2:1-Sieg über Schweden.
  

Bild: Christian Charisius (dpa)
  

Nasenbeinbruch bei Nationalspieler Rudy – Hummels vor Rückkehr

Sebastian Rudy hat sich beim Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schweden einen Nasenbeinbruch zugezogen. "Er hat sich die Nase gebrochen", sagte Bundestrainer Joachim Löw am Samstag nach dem 2:1 in Sotschi. Wie schlimm die Verletzung ist, vermochte der Profi des FC Bayern München beim Weg aus dem Stadion nicht zu sagen. "Wir gehen jetzt morgen röntgen und dann werden wir sehen, was man machen muss, ob man die Nase so richten kann. Aber morgen wissen wir dann mehr", sagte der 28-Jährige. "Atemprobleme habe ich ein bisschen, aber Schmerzen gerade überhaupt keine." 

Der Profi des FC Bayern München, der im defensiven Mittelfeld Sami Khedira ersetzt hatte, wurde bei einem Zweikampf unabsichtlich im Gesicht getroffen und musste nach einer halben Stunde stark blutend ausgewechselt werden. Für ihn kam Ilkay Gündogan. Löw und Rudy hoffen auf einen Einsatz im dritten Gruppenspiel gegen Südkorea am Mittwoch in Kasan. "Ich hoffe, dass es bis Mittwoch reicht", sagte Rudy.

Der wegen eines verrenkten Halswirbels am Samstagabend nicht aufgebotene Mats Hummels möchte gegen die Asiaten ebenfalls auflaufen. Er hoffe, dass es bis dahin wieder so gut sei, dass er gar keine Probleme mehr habe, sagte Hummels.

23. Juni: Schwedischer Trainer Andersson kritisiert DFB-Jubel nach 2:1

Schwedens Nationaltrainer Janne Andersson hat nach der Last-Minute-Niederlage gegen Deutschland bei der WM in Russland das Verhalten einiger Spieler und Funktionäre kritisiert. "Einige der Deutschen fingen an zu feiern, in dem sie in unsere Richtung liefen. Sie fingen an, Gesten zu machen, das hat mich sehr verärgert", sagte Andersson am Samstag in Sotschi nach dem 2:1-Sieg des Fußball-Weltmeisters. Nach dem Schlusspfiff standen sich einige Schweden und Deutsche auf dem Platz Gesicht an Gesicht gegenüber, es gab ein paar Schubsereien.

"Nach dem Schlusspfiff schüttelt man sich die Hände und benimmt sich nicht so", kritisierte Andersson. Einige auf der deutschen Bank hätten sich "in einer Art und Weise verhalten, die nicht korrekt war, man lässt den Gegner auch in Ruhe trauern", betonte der schwedische Coach.

Deutschland nach 2:1 gegen Schweden wieder im WM-Rennen

Der Weltmeister hat sich mit großer Hingabe und einem Last-Minute-Tor von Toni Kroos ins WM-Rennen zurückgekämpft. Der Champions-League-Sieger von Real Madrid mit einem direkten Freistoß in der Nachspielzeit (90.+5) und Marco Reus (48.) verhinderten mit ihren Treffern beim 2:1 (0:1) am Samstag in Sotschi gegen Schweden nicht nur den sofortigen WM-K.o., jetzt ist für Joachim Löw und sein Team auch wieder alles drin. Die deutsche Nationalmannschaft kann im Gruppenfinale am Mittwoch gegen die bereits ausgeschiedenen Südkoreaner aus eigener Kraft den Achtelfinal-Einzug perfekt machen.

Einen ausführlichen Spielbericht finden Sie hier.

Mexiko nach Sieg gegen Südkorea so gut wie im Achtelfinale

Mexiko hat auch sein zweites Vorrundenspiel bei der WM in Russland gewonnen. Der Deutschland-Bezwinger setzte sich am Samstag vor 43.472 Zuschauern in der erstmals ausverkauften Arena in Rostow am Don mit 2:1 (1:0) gegen Südkorea durch.

Chicharito und Mexiko feiern den zweiten WM-Sieg.
  

Bild: Lee Jin-Man/AP (dpa)
  

Mit sechs Punkten behauptete die Mannschaft von Trainer Juan Carlos Osorio die Tabellenführung in der Gruppe F. Carlos Vela mit einem verwandelten Handelfmeter in der 26. Minute und der frühere Bundesliga-Profi Javier Hernandez, genannt Chicharito (66.), trafen für El Tri. Heung-Min Son (90.+3) gelang nur noch das Anschlusstor.

Khedira und Özil gegen Schweden zunächst auf der Bank

Titelverteidiger Deutschland kämpft am Abend in Sotschi gegen Schweden ohne Mesut Özil und Sami Khedira um seine Achtelfinal-Chance. Bundestrainer Joachim Löw nimmt insgesamt vier Änderungen in der Startelf gegenüber dem 0:1 gegen Mexiko vor. Die Weltmeister Özil und Khedira werden durch Marco Reus und Sebastian Rudy ersetzt. Für den verletzten Mats Hummels kommt Antonio Rüdiger neu in die Innenverteidigung. Der gegen Mexiko wegen eines Infekts fehlende Jonas Hector kehrt auf die linke Abwehrseite zurück. Für ihn muss Marvin Plattenhardt weichen.

Belgien glänzt bei Torfestival gegen Tunesien

Belgien hat auch sein zweites Spiel bei der Fußball-WM in Russland souverän gewonnen und seine Titelambitionen untermauert. Stürmer Romelu Lukaku von Manchester United erzielte beim nie gefährdeten 5:2 (3:1) am Samstag gegen Tunesien seine Turniertreffer drei und vier und zog damit in der Torschützenliste mit Portugals Superstar Cristiano Ronaldo gleich. Die Achtelfinal-Qualifikation ist Belgien vor dem abschließenden Spiel in Gruppe G am Donnerstag gegen England mit sechs Punkten kaum noch zu nehmen.

Eden Hazard traf gegen Tunesien doppelt.
  

Bild: Matthias Schrader, dpa
  

Hazard hatte die Roten Teufel in der 6. Minute per Foulelfmeter in Führung gebracht und traf später auch zum 4:1 (51.). Der kaltschnäuzige Lukaku traf vor 44.190 Zuschauern im Moskauer Spartak-Stadion ebenfalls doppelt (16./45.+3). Der eingewechselte Michy Batshuayi (90.) von Borussia Dortmund steuerte den letzten belgischen Treffer bei. Für Tunesien, das nur noch eine Minimalchance auf das Erreichen der nächsten Runde hat, trafen Dylan Bronn (18.) und Wahbi Khazri (90.+3). Einen ausführlichen Spielbericht finden Sie hier.

Ältere Meldungen aus unserem News-Blog lesen Sie hier.  

Themen Folgen

[ad_2]
Source link