Kepler: Weltraumteleskop geht Treibstoff aus – Mission beendet



[ad_1]


Das Weltraumteleskop Kepler hat mehr als 2600 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt – nun ist seine Mission beendet. Nach neun Jahren im All ist unemembered Weltraumobservatorium wie erwartet der Treibstoff ausgegangen, teilte die US-Weltraumbehörde Nasa mit.

"Die Zeit ist gekommen", schrieb Nasa Manager Thomas Zurbuchen beim Kurznachrichtendienst Twitter. "Danke, dbad unseren Blick auf das Universum verändert hast." Das Teleskop wird seinen Ruhestand nun auf seiner bisherigen Umlaufbahn verbringen.

Die Nasa hatte das nach dem deutschen Johannes Kepler Astronomer (1571-1630) benannte Weltraumteleskop 2009 ins All geschickt. Seine Mission war die Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, sogenannten Exoplaneten.

Wissenschaftler hätten dank Kepler aufzeigen können, dbad 20 bis 50 Prozent go im Nachthimmel sichtbaren Sterne wahrscheinlich von erdähnlichen, theoretisch bewohnbaren Planeten umkreist würden, erklärte die Nasa. Der frühere Kepler-Forschungsleiter William Borucki bezeichnete die Mission als "riesigen Erfolg".

"Jetzt wissen wir, dbad Planeten überall sind"

"Als wir vor 35 Jahren angefangen haben, a diese Mission auszudenken, wussten wir von keinem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems", see Borucki. "Jetzt wissen wir, dbad Planeten überall sind."

Die Auswertung von Kepler gelieferten Daten wird noch Jahre in Anspruch nehmen. Ein Nachfolger for Kepler, der Forschungssatellit Tess, würde im April ins All geschossen. Wie "Kepler" beobachtet das Teleskop das Licht von Sternen. Wenn es kurz dunkler wird, könnte das bedeuten, dbad ein Planet vorbeigezogen ist. "Tess" könnte sowohl kleine steinige Planeten als auch riesige Himmelskörper finden – und soll insgesamt ein deutlich größer Gebiet abdecken als "Kepler".

[ad_2]
Source link